Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen zu.
Accept
Borgmcenroe.de
  • Home
  • Volleyball
  • Golf
  • Rugby
  • Tischtennis
Reading: Kittinan Harnpichai trotzt allen Chancen, in Corpus Christi einen sauberen Sieg zu erzielen
Borgmcenroe.deBorgmcenroe.de
Font ResizerAa
Search
  • Home
  • Volleyball
  • Golf
  • Rugby
  • Tischtennis
© 2024 Borgmcenroe.de Alle Rechte vorbehalten.
Borgmcenroe.de > Blog > Tischtennis > Kittinan Harnpichai trotzt allen Chancen, in Corpus Christi einen sauberen Sieg zu erzielen
Tischtennis

Kittinan Harnpichai trotzt allen Chancen, in Corpus Christi einen sauberen Sieg zu erzielen

Francis
Last updated: February 9, 2024 12:18 pm
Francis 6 Min Read
Share

Kittinan Harnpichai, der letztes Jahr in Japan und auf heimischem Boden in Thailand Bronzemedaillen gewann, aber keine weiteren Auszeichnungen erhielt, wurde zum strahlenden Star bei den ITTF United States Para Open 2024 in Corpus Christi, das Spiel endete am Donnerstag, den 18Th Januar.

Der 24-Jährige, die Nummer 2 der Setzliste, gewann das Herren-Einzel der Klasse 4 und besiegte den Japaner Genki Saito, den Topgesetzten, im engsten Finale des Turniers (6-11, 12-10, 11-6, 5-10). 11, 12-10). Später war er Partner von Anurak Laowong, der im Herren-Doppel der Klasse 8 erfolgreich war, und an der Seite von Panwas Sringam sicherte er sich Gold im Mixed-Doppel der Klasse 10.

Atemberaubende Leistungen, aber war er der Spieler, der für die größte Überraschung sorgte?

Vor knapp zwei Jahren kündigte der Brite Ashley Facey an, dass er den Tischtennissport aufgeben und sich dem Team der British Cycling Development/Foundation anschließen würde, nachdem er sowohl an Para-Weltmeisterschaften als auch an Para-Europameisterschaften sowie an den Paralympischen Spielen in Rio und Tokio teilgenommen hatte .

Sicherlich eine schwierige Entscheidung und schwieriger, als ihm bewusst war; Vor etwa drei Monaten kehrte er tief in seinen Herzenssport zum Tischtennis zurück.

Das Podium für Herren-Einzel der Klasse 9 – von links nach rechts: Josh Stacey, Ashley Facey, Koyo Iwabuchi. Tahl Leibovitz (Foto: USATT)

Beim nicht gesetzten Corpus Christi, der in der Herren-Einzelklasse 9 antrat, belegte er in seiner Gruppe den ersten Platz und verwies vor allem den Japaner Keyo Iwabuchi, den Topgesetzten (11-6, 11-5, 11-4), vor dem Das Hauptfeld besiegte den Gastgeber Tahl Leibovitz (11-7, 10-12, 11-7, 11-9) und seinen an Nummer zwei gesetzten Kollegen Josh Stacey (9-11, 11-5, 15-13, 11- 7) um den Titel zu besiegeln.

„Es war ein wirklich guter Sieg gegen Koyo, ich habe gut angefangen und war wirklich positiv. Ich habe wirklich hart trainiert und bin sehr stolz auf meine Leistung. Es war gut, Josh zum ersten Mal in einem internationalen Turnier zu schlagen, es war an der Zeit. Natürlich trainieren wir zusammen, aber ich bin froh, dass ich gewonnen habe, nicht nur, weil ich Josh geschlagen habe, sondern weil ich mein erstes Turnier im Jahr 2024 gewonnen habe. Ich bin also wirklich glücklich und muss jetzt bei den nächsten Turnieren weitermachen. ” Ashley Facey

Später gewann Ashley Facey zusammen mit Josh Stacey das Herrendoppel der Klasse 18.

Zwei Titel für Ashley Facey, das gleiche gilt für Park Jincheol aus der Republik Korea, Rungroj Thainiyom aus Thailand und Tian Shiau-Wen aus Chinese Taipei.

Eine begeisterte TianShiau-Wen, Siegerin im Dameneinzel der Klassen 6–10 (Foto: USTTA)
Eine begeisterte TianShiau-Wen, Siegerin im Dameneinzel der Klassen 6–10 (Foto: USATT)

Als Favorit auf Gold gewann Park Jincheol das Herren-Einzel der Klasse 1-2, bevor er sich zusammen mit Nam Kiwon den Herren-Doppel-Titel der Klasse 4 sicherte.

Ebenso sicherte sich Rungroj Thainiyom mit Phisit Wangphonphathanasiri Gold im Herren-Einzel der Klasse 6 und im Herren-Doppel der Klasse 14.

In ähnlicher Weise setzte sich Tian Shiau-Wen im Dameneinzel der Klasse 6–10 durch, bevor sie zusammen mit Su Jin-Sian Gold im gemischten Doppel der Klasse 14–20 holte.

Erfolg für Tian Shiau-Wen, Erfolge gab es auch für die Kollegen Cheng Ming-Chih und Chen Po-Yen.

Cheng Ming-Chih rechtfertigte seine Spitzenposition und gewann das Herren-Einzel der Klasse 5; Ganz anders: Chen Po-Yen übertraf alle Chancen, sich den Hauptpreis der Herren-Einzelklasse 11 zu sichern. Entscheidend war, dass er bei einem von einer Gruppe organisierten Event den thailändischen Master Techo, den Topgesetzten, verdrängte (11-5, 11-2, 11-5).

Das Podium der Herren-Einzelklasse 5 – von links nach rechts: Jack Hunter-Spivey, Cheng Ming-Chih, Ahad Sarand (Foto: USTTA)
Das Podium der Herren-Einzelklasse 5 – von links nach rechts: Jack Hunter-Spivey, Cheng Ming-Chih, Ahad Sarand (Foto: USATT)

Silber für Master Techo, aber Thailand ging als Nation mit dem meisten Gold hervor.

Zusätzlich zu den Bemühungen von Kittinan Harnpichai, Rungroj Thainiyom und Phisit Wangphonphathanasiri; Charlermpong Punpoo gewann das Herren-Einzel der Klasse 7, Anurak Laowong und Wassana Sringam setzten sich im Mixed-Doppel der Klasse 7 durch.

Auf jeden Fall lohnen sich Besuche für Chinese Taipei und Thailand; das Gleiche galt für Großbritannien.

Neben Ashley Facey und Josh Stacey gewann Aaron McKibbin das Herreneinzel der Klasse 8, Megan Shackleton setzte sich im Dameneinzel der Klasse 1-5 durch.

Der Löwenanteil für drei Länder, Japan und die Vereinigten Staaten, vervollständigte das Bild. Mahiro Funayama holte sich den Hauptpreis im Herren-Einzel der Klasse 10, Jenson van Emburgh zauberte ein Lächeln auf die heimischen Gesichter und gewann den Herren-Einzel der Klasse 3.

Das Podium für die Damen-Einzelklassen 1–5 – von links nach rechts: Caroline Tabib, Megan Shackleton, Panwas Sringam, Wassana Sringam (Foto: USTTA)
Das Podium für die Damen-Einzelklassen 1–5 – von links nach rechts: Caroline Tabib, Megan Shackleton, Panwas Sringam, Wassana Sringam (Foto: USATT)

Das Spiel endete in Corpus Christi, die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf Gizeh, die viertägigen ITTF Fa40 Egypt Para Open beginnen am Mittwoch, den 24Th Januar.

Share This Article
Facebook Twitter Email Copy Link Print
Previous Article Die First Point Collegiate Challenge weckt das texanische Interesse am Jungen-Volleyball
Leave a comment Leave a comment

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Most Popular

A Memoir of Soccer, Grit, and Leveling the Playing Field
10 Super Easy Steps to Your Dream Body 4X
Mind Gym : An Athlete's Guide to Inner Excellence
Mastering The Terrain Racing, Courses and Training

Die First Point Collegiate Challenge weckt das texanische Interesse am Jungen-Volleyball

By Francis

Subscribe Now

Subscribe to our newsletter to get our newest articles instantly!

[mc4wp_form]

40 mm Tischtennisbälle

2 years ago

Buchrezension – Das Beste: Wie Spitzensportler gemacht werden

2 years ago

You Might Also Like

Tischtennis

Die paraeuropäische Tischtennismeisterschaft kehrt 2025 nach Helsingborg zurück

1 year ago
Tischtennis

40 mm Tischtennisbälle

1 year ago

Über uns

Entdecken Sie den Puls des Sports auf borgmcenroe.de. Beteiligen Sie sich an dynamischen Inhalten, erleben Sie spannende Momente noch einmal und tauchen Sie in unserem prägnanten Blog in die Welt des Sports ein.

Fußzeilenmenü

  • Home
  • Volleyball
  • Golf
  • Rugby
  • Tischtennis

Neueste Beiträge

Moment, warum stehen auf dem Kopf des Anführers der PGA Tour drei Buchstaben?
1 year ago
Buchrezension – Das Beste: Wie Spitzensportler gemacht werden
1 year ago

© 2024 Borgmcenroe.de Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?